Fragen und Antworten zu E Kinderwagen Kiwamimo FAQ removebg preview

E-Kinderwagen FAQ: Hier findest Du häufige allgemeine Fragen und Antworten rund um elektrische Kinderwagen und zu bestimmten Modellen von Elektro-Kinderwagen. Egal welcher Kinderwagen mit Motor, wir beantworten Dir gerne jede Frage. Bitte schick uns bei Bedarf deine Frage an faq@kiwamimo.de und Du erhältst schnellstmöglich unsere Antwort.


Allgemeine E-Kinderwagen Fragen

Häufig gestellte Fragen zum Elektro Kinderwagen?

Das hängt ganz davon ab, wofür sich Eltern interessieren. In dieser FAQ wollen wir die häufigsten Fragen zu Elektro Kinderwagen beantworten. Bei Bedarf beantworten wir Dir auch gerne deine individuelle Frage. Zudem kannst Du auf den Seiten Funktionen, Vergleich und Angebote mehr über die Funktionen sowie Vorteile von Elektro Kinderwagen, die jeweiligen Unterschiede der Modelle und Möglichkeiten zum Kauf finden.

Umdenken: Brauchen Kinderwagen Motoren?

Was Kinderwagen brauchen und was nicht, ist im Endeffekt nur relevant für Eltern. Kinderwagen Hersteller bieten Kinderwagen mit Motor an, weil Eltern sich für die elektrischen Antriebe interessieren. Wer schon mal einen Kinderwagen bergauf und bergab geschoben hat und weiß, wie schwer ein Kinderwagen sein kann, der wird elektrische Kinderwagen mit Motoren zu schätzen wissen.

Welche Funktionen sind beim Elektro-Kinderwagen wichtig?

Die grundsätzlich wichtigen Funktionen bei Elektro-Kinderwagen sind die Unterstützung bergauf sowie automatisches Bremsen bergab. Zusätzliche Funktionen wie Smartphone-App und Wegfahrsperre können ebenfalls hilfreich sein. Eine Übersicht der Funktionen und Vorteile von Elektro-Kinderwagen kannst Du auf der Seite Funktionen finden. Dort erfährst Du mehr über den elektrischen Antrieb, die Hilfe der Motoren sowie automatisches Stoppen, Diebstahlschutz und viele weitere Funktionen.

E-Kinderwagen: Brauchen Eltern das?

Es ist jedem frei gestellt, ob er einen Kinderwagen ohne oder mit elektrischem Motor nutzen möchte. E-Kinderwagen können Wege bergauf und bergab erleichtern. Das weiß man zu schätzen, wenn man die Anstrengungen bei Wegen mit Kinderwagen kennt. Zudem können E-Kinderwagen weitere Funktionen wie Wegfahrsperre und Diebstahlschutz bieten.

Wenn Du nicht sicher bist, ob Du einen E-Kinderwagen überhaupt brauchst, hier unser Tipp: Borge dir einen normalen Kinderwagen von Freunden aus, lade zwei Kisten Wein hinein und drehe über zwei Stunden eine große Runde durch deine Stadt. Fahre ruhig auch einmal über den Rasen, über Sand, eine Steigung hinauf und wieder hinunter. Lass den Kinderwagen ruhig auch mal aus deiner Hand gleiten. Dann im Anschluss triff deine Grundsatzentscheidung ob ein E-Kinderwagen, also Kinderwagen mit Motor, oder ein herkömmlicher Kinderwagen für dich die bessere Wahl ist.

Worauf muss ich beim Kauf eines Elektro-Kinderwagens achten?

Das hängt ganz von deinen Vorstellungen ab. Die Elektro-Kinderwagen unterscheiden sich etwas in ihren Funktionen. So bieten in der Regel alle Elektro-Kinderwagen Unterstützung bergauf und automatisches Bremsen bergab. Dazu können Funktionen wie Wegfahrsperre oder Smartphone-App kommen. Auf der Seite Vergleich kannst Du die unterschiedlichen E-Kinderwagen Modelle vergleichen.

Kinderwagen mit Antrieb – welche Motorleistung?

Bei der Frage nach der Motorleistung ist wahrscheinlich relevant, welche Geschwindigkeit der Kinderwagen mit Antrieb leisten kann und wie lange man die Unterstützung nutzen kann. Die Reichweiten liegen bei den aktuellen Modellen von Kinderwagen mit Antrieb zwischen 8 und 45 sowie bei rund 15 Kilometern, je nach Beanspruchung der Akkus. Die Höchstgeschwindigkeit ist aus Sicherheitsgründen aktuell auf ca. 6 km/h gedrosselt. Details zu den technischen Eigenheiten der Antriebe und Motoren kannst Du auf der Vergleich Seite finden.

Kann ich meinen Kinderwagen zum elektrischen Kinderwagen umrüsten?

Generell ist dies mit handwerklichem Geschick in Eigenregie möglich. Dabei sollte man sich aber ganz genau auskennen. Die Sicherheit des Babys sollte an erster Stelle stehen. Ein deutsches Umrüst Set für elektrische Kinderwagen gibt es noch nicht. Kiddyboost aus Frankreich prüft, ob und wie es sein Umrüst Set für Kinderwagen zum Umrüsten in elektrische Kinderwagen auch in Deutschland anbietet. Sobald dies verfügbar ist bzw. es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir von Kiwamimo in unserem Newsletter/Verteiler darüber berichten.

Ist ein elektrischer Kinderwagen schwerer als ein klassischer Kinderwagen desselben Modells?

Der grundsätzliche Unterschied im Gewicht von klassischen Kinderwagen und elektrischen Kinderwagen entstehen durch den bzw. die Motoren, den Akku und die Verbindungstechnik für den elektrischen Antrieb. Dadurch werden die Kinderwagen leicht schwerer. Allerdings versuchen die Kinderwagen Hersteller auch die E-Kinderwagen möglichst leicht und komfortabel für die Eltern zu gestalten. Auf der Kiwamimo Vergleich Seite können Sie die verschiedenen Modelle und deren Gewichte vergleichen.

Kann ein Elektro-Kinderwagen auch ohne elektrischen Antrieb geschoben werden?

Ja, dies ist möglich und auch nötig. Falls der Akku mal leer sein sollte, muss man weiterhin mit seinem Elektro-Kinderwagen vorankommen. Auch ist es kein Muss, immer mit elektrischem Antrieb zu fahren. Grundsätzlich ist der elektrische Antrieb für Strecken bergauf sowie bergab und auf unebenen Wegen sowie mit zusätzlichem Gewicht im Elektro-Kinderwagen gedacht. Man kann den Elektro-Kinderwagen auch bequem ohne elektrischen Antrieb schieben.

Würdet ihr euch auch manchmal einen Kinderwagen mit Elektroantrieb wünschen?

Diese Frage stellen sich sicher viele Eltern, die schon mal gespürt haben, wie schwer das Schieben eines Kinderwagen werden kann. Egal ob es bergauf anstrengend wird oder bergab das ständige Abbremsen stört. Auch auf unebenen Wegen oder mit viel Gewicht im Kinderwagen ist der Wunsch nach einem Kinderwagen mit Elektroantrieb ganz normal 🙂

Elektromobilität ist ein zukunftsfähiges Konzept für Fahrzeuge aller Art, warum also nicht auf für Kinderwagen?

Innovation geschieht in der Regel dort, wo sie gewünscht und gebraucht wird. Menschen fahren in E-Autos, auf E-Rädern, mit E-Rollern oder auch in Zügen und Bussen mit elektrischem Antrieb. Unsere Welt ist mittlerweile eine Welt der Elektromobilität. Da ist es nur fair, dass die Eltern als große Stütze unserer Gesellschaft Unterstützung beim Schieben ihrer Kinderwagen bekommen.

Welcher Elektro-Kinderwagen ist der Beste?

Das kommt auf die Kriterien zur Bewertung an. Es gibt Unterschied im Preis und bei den Funktionen. Je nachdem worauf Du besonders Wert legst, ändert sie die Einschätzung nach dem besten Elektro-Kinderwagen. Wir empfehlen gerne, sich selbst ein Bild von den Modellen und Angeboten zu machen und eine eigene Meinung zu bilden. Details zu den Unterschieden der E-Kinderwagen Modelle kannst Du auf der Vergleich Seite finden. Preise und Konditionen der E-Kinderwagen Anbieter findest Du auf der Angebote Seite.

Elektro-Kinderwagen?

Diese Frage wird gerne mal bei Google ganz allgemein gestellt. Mit dieser FAQ und der Kiwamimo Seite können wir hoffentlich dazu beitragen, hilfreiche Informationen rund um die FunktionenUnterschiede und Angebote von Elektro-Kinderwagen zu geben. Falls Du eine Frage hast, die noch nicht beantwortet wurde, schreib uns bitte eine Mail und wir antworten Dir schnellstmöglich.


Zur Modell-Reihe e-PRIAM von Cybex

Wo kann man den E-Kinderwagen von Cybex kaufen?

Grundsätzlich ist der E-Kinderwagen von Cybex im stationären Handel sowie in Online-Shops erhältlich. Für den bequemen Einkauf im Internet sowie Lieferung an die Wunschadresse empfehlen wir den Online-Einkauf. Man kann dann auch gleich Auf- und Abbau des E-Kinderwagen von Cybex testen und die vielen Funktionen in Ruhe durchprobieren. Falls der E-Kinderwagen doch nicht gefällt, kann man ihn auch einfach retournieren. Online-Händler für den E-Kinderwagen von Cybex kannst Du auf der Kiwamimo Angebote Seite vergleichen.

Wie lange kann der Cybex e-Priam Kinderwagen genutzt werden?

Bei sorgsamen Umgang kann der e-Priam Kinderwagen von Cybex über viele Jahre und auch für mehrere Babys genutzt werden. Falls doch mal etwas kaputt gehen sollte oder der Akku nicht mehr die gewünschte Leistung bringen sollte, kann man für den Cybex e-Priam Kinderwagen Ersatzteile kaufen.

Sind Cybex Kinderwagen die Besten?

Das kommt darauf an, auf was man besonderen Wert legt. Die Kinderwagen von Cybex – egal ob klassisch oder mit E-Antrieb haben ihre individuellen Funktionen und Konditionen. Wenn Du für dich klären möchtest, welche Funktionen Dir der Cybex Kinderwagen mit Elektroantrieb gibt und zu welchen Konditionen zu ihn kaufen kannst, dann empfehlen wir Dir die Vergleich sowie Angebote Seiten von Kiwamimo.

Für wen ist der e-Priam Kinderwagen geeignet?

Für jeden, der sich Unterstützung beim Schieben seines Kinderwagen wünscht, ist der e-Priam Kinderwagen geeignet. Egal ob es um Unterstützung beim bergauf schieben oder automatisches Bremsen bergab geht. Auch auf unebenen Wegen und mit schwerem Gewicht im Kinderwagen sind die e-Priam Kinderwagen eine Erleichterung.

Was kostet ein Cybex e-Priam Kinderwagen im Handel?

Der Preis für einen e-Priam von Cybex beginnt bei 1.199,95 Euro und steigt je nach Ausführung. Auf der Angebote Seite kannst Du die verschiedenen Konditionen von Online-Händlern für den Cybex e-Priam Kinderwagen vergleichen.


Zum E-Kinderwagen NXT90e von Emmaljunga

Welche Vorteile bietet der Emmaljunga NXT90e Elektro-Kinderwagen?

Das kommt ganz darauf an, auf was Du bei deinem Elektro-Kinderwagen Wert legst. Der Emmaljunga NXT90e hat zum Beispiel eine Smartphone-App sowie eine Wegfahrsperre, die gleichzeitig als Diebstahlschutz funktioniert. Die genauen Funktionen der Emmaljunga NXT90 E Elektro-Kinderwagen kannst Du auf der E-Kinderwagen Vergleich Seite anschauen. Generelle Vorteile von E-Kinderwagen findest Du auf der Seite Funktionen.

Wo kann ich Emmaljunga Kinderwagen kaufen?

Die Emmaljunga Kinderwagen sind im lokalen Handel und auch online verfügbar. Bei beiden Varianten kannst Du den Kinderwagen testen und bei Bedarf zurückgeben. Bequemer ist wahrscheinlich die Variante mit dem Online-Kauf. Du kannst Dir den Kinderwagen an deine Wunschadresse liefern lassen und in Ruhe zu hause alle Funktionen testen. Wenn Du Online-Händler für den Emmaljunga Kinderwagen vergleichen möchtest, findest Du auf der Kiwamimo Angebote Seite verschiedene Anbieter und ihre Konditionen.

Wie lange ist die Garantie auf einen Emmaljunga Kinderwagen?

Die Garantie für Emmeljunga Kinderwagen liegt bei zwei Jahren. Diese Zeit gilt für Fehler beim Material und der Herstellung. Verschleiß durch die Nutzung ist davon ausgeschlossen.

Wie lange ist die Lieferzeit eines Emmaljunga E-Kinderwagen?

Die ursprüngliche Markteinführung für den E-Kinderwagen von Emmaljunga war für das Frühjahr 2020 geplant. Leider musste dies durch die Covid-19-Pandemie verschoben werden. Sobald der Emmaljunga E-Kinderwagen verfügbar ist, werden wir dies im Kiwamimo Newsletter / Verteiler bekannt geben.

Wo kann ich den NXT90e Kinderwagen ausprobieren und kaufen?

Der NXT90e Kinderwagen wird im stationären sowie digitalen Handel verfügbar sein. Ausprobieren kann man ihn zuhause in unseren Augen besser. Zuhause hat man viel mehr Zeit und seine gewohnte Umgebung. Auch ist die Rückgabe bzw. Retoure beim Online-Kauf möglich. Für den Vergleich verschiedener Online-Angebote des NXT90e Kinderwagen werden wir die Kiwamimo Angebote Seite nach der Markteinführung aktualisieren und dort diverse Online-Shops mit ihren Konditionen auflisten. Wenn Du über die Marketeinführung und Angebote informiert werden möchtest, trage dich bitte in unseren Kiwamimo Newsletter / Verteiler ein.

Wieviel wird der NXT90e von Emmaljunga kosten?

Laut Emmaljunga wird der NXT90e zwischen 1.699 und 1.999 Euro kosten, je nach Ausführung. Nach der Marketinführung kannst Du verschiedene Angebote auf der Kiwamimo Seite vergleichen. Wenn Du über Angebote informiert werden möchtest, kannst Du dich für unseren Newsletter anmelden.


Über das eStroller System von Bosch

Innovation von Bosch: Braucht es wirklich einen Kinderwagen mit Elektroantrieb?

Die Frage, ob man einen Kinderwagen mit Elektroantrieb braucht, ist wohl sehr individuell. Natürlich konnte man Kinderwagen bisher auch ohne Elektroantrieb. Allerdings macht es ein elektrischer Antrieb leichter. Besonders Wege bergauf sind mit der elektrischen Unterstützung leichter und bergab hilft die automatische Bremse. Zudem wird das Gewicht von Kinderwagen, Baby bzw. Kind und Zusatzlast leichter. Und besonders Großeltern profitieren von der Unterstützung von elektrischen Kinderwagen. Bosch hat also wieder eine hilfreiche Innovation geschaffen.

Bosch entwickelt E-Kinderwagen – ernsthaft?

Bosch ist bekannt für Innovation. Elektromobilität ist ein Trend, der sich mittlerweile bei Autos, Bussen, Rollern und Fahrrädern wiederfindet. Warum nicht auch Kinderwagen mit einem elektrischen Antrieb ausstatten? Die Entwicklung eines E-Kinderwagen von Bosch hat durchaus seinen Sinn. Man muss die E-Kinderwagen nicht toll finden. Sie sind für Eltern, die sich eine solche Unterstützung wünschen.


Ist deine Frage nicht dabei? Möchtest Du mehr wissen? Dann schick uns bitte eine E-Mail an faq@kiwamimo.de und wir antworten Dir schnellstmöglich.


Übersicht

Kiwamimo nutzt nur die notwendigsten Cookies. Deine Zustimmung ist nicht nötig.
scroll to top bzw. nach oben Button